Letzte Änderung: 30. September 2021

Lehre

Lehrveranstaltungen von Professor Eifert im Wintersemester 2020/2021

 

10 134 Staatsorganisationsrecht

4 SWS5 LPVL Mo12-14 wöch.  PH13-HSZ, 001; Di 08-10 wöch. (2)PH13-HSZ, 001

findet ab 19.10.2021 statt

 

Moodle-Link: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=105906

 

Die Vorlesung verfolgt zwei Ziele: Zunächst dient sie dazu, in die Denkweisen, Methoden und Inhalte des Öffentlichen Rechtseinzuführen. 

Sodann vermittelt sie die für die betreffenden Studiengänge erforderlichen Kenntnisse im Staatsorganisationsrecht.Inhaltlich werden 
die theoretischen und dogmatischen Grundlagen der verfassungsmäßigen Ordnung im offenen Verfassungsstaatdes Grundgesetzes, die 
Staatsstrukturprinzipien sowie die Staatsorgane und Staatsfunktionen nach dem Grundgesetz erarbeitet.Außerdem geht die Vorlesung auf 
ausgewählte besondere Gebiete des Verfassungsrechts ein.


Literatur: Christoph Degenhart, Staatsrecht I, 36. Aufl. 2020; Hartmut Maurer, Staatsrecht I, 7. Aufl. 2021; Martin Morlok/LotharMichael, 
Staatsorganisationsrecht, 5. Aufl. 2020; Fallsammlung: Christian Bumke/Andreas Voßkuhle, Casebook Verfassungsrecht, 8. Aufl. 2020. 

Weitere Literatur und Materialien werden über moodle bereitgestellt. Prüfung:Rechtswissenschaft PO 2015: Probeklausur (2h)
Studiengang Europäisches Recht und Rechtsvergleich: Modulabschlussklausur (2h)

 

10 723 Entwicklungslinien im Öffentlichen Recht 

2 SWS 1 LP VL Do 14-16 Einzel (1) UL 9, 210; findet am 21.10.2021 sowie vom 13.01.2022 bis 15.01.2022 statt

 

Moodle-Link:https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=105908

Das öffentliche Recht soll als systematisches und dynamisches Gefüge kennengelernt und seine Entwicklung besser verstandenwerden. Zentral dafür sind die Blicke auf das Wechselspiel der Rechtsebenen und das Wechselspiel zwischen gesellschaftlichenund rechtlichen Entwicklungen. Es geht um die Prozesse der Durchdringung des Rechts durch das Verfassungsrecht(Konstitutionalisierung), der Anleitung (verwaltungs-)rechtlicher Entwicklungen durch das Verfassungsrecht, die Einwirkungendes europäischen und internationalen Rechts auf das nationale Recht (Europäisierung/Internationalisierung) sowie die rechtlicheVerarbeitung von Herausforderungen, die gesellschaftliche Entwicklungen an das (öffentliche) Recht stellen.In der Veranstaltung werden exemplarisch an einem Themenfeld die rechtlichen Mechanismen untersucht werden, mittels derersolche Impulse verarbeitet werden. Das Thema des diesjährigen Seminars wird die Grundrechtswirkung zwischen Privaten sein. Wiranalysieren wichtige Etappen der Rechtsprechung des BVerfG von der grundlegenden Lüth-Entscheidung bis zur Entscheidung überden Bierdosen-Flashmob und fragen danach, wie sich das Verhältnis von Grundrechten und Privatrecht am besten verstehen lässt.Einen wichtigen gegenwärtigen Referenzbereich bilden die Sozialen Netzwerke. Wir untersuchen deshalb auch, ob und inwieweitdie Betreiber sozialer Netzwerke wie facebook und twitter bei der Formulierung und Durchsetzung von Community Standards auchdie Grundrechte der Nutzer:innen (z.B. auf Meinungsfreiheit) berücksichtigen müssen.

Literatur: Die Veranstaltung ist ein Lektüre-Seminar. Es wird ein Reader mit Entscheidungen und ergänzenden Texten sowie Leitfragen fürdie zur Vorbereitung erforderliche jeweils eigene Lektüre bereitgestellt. In einem Blockseminar wird dann der Inhalt des Readersdiskutiert werden.

Prüfung: Anschließende Studienarbeit


10 801 Wissenschaftliches Arbeiten im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene 
(Forschungskolloquium)

 2 SWS CO Di 18-20 wöch.BE 2, 140/142 M. Eifert
Moodle-Link:https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=106855

In der Veranstaltung sollen wissenschaftliche Projekte der Teilnehmer_innen vorgestellt und diskutiert werden. Es kann sichum Seminar-, Master- oder Promotionsprojekte handeln. Nicht besprochen werden können Studienarbeiten, da sie Teil des Staatsexamens sind. 

Organisatorisches: Wenn Sie Ihr Projekt vorstellen möchten, schicken Sie doch bitte eine Mail an martin.eifert@rewi.hu-berlin.de. Sie können auchgerne einen Wunschtermin angeben.


10 804 Öffentliches Recht und Theorie 

 

1 SWS CO Mi 18-20 14tgl. (1) UL 9, E14 M. Eifert, A.-B. Kaiser, C. Waldhoff 1) findet ab 27.10.2021 statt

Moodle-Link:https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=106137

Im Kolloquium werden aktuelle und „klassische“ Texte zu den Grundlagen des Öffentlichen Rechts besprochen. Die Veranstaltungrichtet sich an alle am Öffentlichen Recht Interessierten.
Organisatorisches: Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an sekretariat.kaiser@rewi.hu-berlin.de .Weitere Informationen unter: http://kaiser.rewi.hu-berlin.de


10 417 Prüfungssimulation Öffentliches Recht 

findet am 05.01.2022 statt