Letzte Änderung: 16. Mai 2017

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017

 

10 733  Freiheitsschutz Revisited – Konzeptionelle Grundlagen und Dogmatik der Allgemeinen Handlungsfreiheit

 

2 SWS 1 LP
BS                  Do 16-18            Einzel (1)              BE 2, E42

                                               Block+Sa (2)

1) findet am 16.02.2017 statt
2) findet vom 11.05.2017 bis 13.05.2017 statt

 

Das Seminar behandelt zentrale Fragen des grundrechtlichen Freiheitsschutzes, der durch die Allgemeine Handlungsfreiheit umfassend verbürgt ist.

Es geht um das grundlegende Konzept und die konkrete dogmatische Ausgestaltung des Schutzes durch Art. 2 I GG. Im Zentrum stehen die Fragen nach der Weite des

Schutzbereichs, diskutierten Widerlagern durch Grundpflichten, das Verhältnis zu speziellen Freiheitsgrundrechten und die Frage nach der Angemessenheit der

Elfes-Doktrin zur gerichtlichen Durchsetzung. Auf Grundlage eines vorher gelesenen Readers werden zentrale Entscheidungen des BVerfG sowie ergänzende

wissenschaftliche Texte analysiert und diskutiert.

 

Organisatorisches:
Vorbesprechungstermin findet am 16.02.2017 um 16 Uhr im Raum BE 2, E42 statt. Das Seminar findet vom 11.-13.05.2017 in Teupitz statt.

 

 

10 814   Doktorandenkolloquium

2 SWS
CO              Mi 16-18              wöch.             UL 9, 210  

 

Im Doktorandenkolloquium sollen Dissertationsprojekte vorgestellt und diskutiert werden. Die Promovierenden sind angehalten, ihr Projekt zur Diskussion zu stellen.

Dabei ist gleichgültig, in welcher Phase sich das Projekt befindet. Es können die Themensuche, die Themeneingrenzung, die Vorgehensweise, die (oder eine) These,

die Gliederung oder einzelne inhaltliche Probleme behandelt werden. Bei weiter fortgeschrittenen Projekten wird darum gebeten, kurz den Rahmen (Thema, Vorgehensweise,

Stand der Arbeit) darzustellen und dann auf die Frage zu fokussieren, die im Kolloquium behandelt werden soll.

 

 

10 803   Öffentliches Recht und Theorie

 

1 SWS 

Mi 18-20 14tg. UL 9, E14 mit A. Kaiser und C. Waldhoff

 

Im Kolloquium werden aktuelle und „klassische“ Texte zu den Grundlagen des Öffentlichen Rechts besprochen. Die Veranstaltung richtet sich an alle

am Öffentlichen Recht Interessierten.

 

Organisatorisches: Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an sekretariat.kaiser@rewi.hu-berlin.de. Weitere Informationen unter: http://kaiser.rewi.hu-berlin.de