Letzte Änderung: 22. September 2016

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 

10 079 Grundrechte

 

4 SWS 5 LP 

Mo 12-14 wöch. UL 6, 1115 

Di 10-12 wöch. UL 6, 2116 

 

Gegenstand der Vorlesung sind die Grundrechte, ihre Geschichte, Funktionen und vor allem ihre Dogmatik.

 

Literatur: Literatur und benötigter Gesetzestext werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Wer sich vorbereiten möchte, sollte zu den neuesten Auflagen von: Pieroth/Schlink/Kingreen/Poscher, Grundrechte. Staatsrecht II Michael Morlok, Grundrechte Voßkuhle/Bumke, Casebook Verfassungsrecht greifen.

Prüfung: Rechtswissenschaft PO 2008 / PO 2015: Modulabschlussklausur (2h)

 

 

10 729 Funktion und Leistungsfähigkeit des Parlaments in der Rechtsprechung des BVerfG - kritische Analyse

 

2 SWS 2 LP

Blockseminar

 

Es geht dabei um das Leitbild des Parlaments, das den Entscheidungen des BVerfG zu Grunde liegt und das wir über Entscheidungsanalysen herausarbeiten und auf sein Verhältnis zu den realen Arbeitsweisen und Funktionsmöglichkeiten des Bundestages hin zu befragen.

 

Organisatorisches: Das Blockseminar findet vom 17.06.2016 bis 19.06.2016 in Halbe (Brandenburg) statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist wegen der Unterkunft begrenzt. Anschrift zur Kontaktaufnahme für Studierende: martin.eifert@rewi.hu-berlin.de

Prüfung: Vorausgehende Studienarbeit, anschließende Studienarbeit

 

 

10 803 Öffentliches Recht und Theorie

 

1 SWS 

Mi 18-20 14tg. UL 9, E14 mit A. Kaiser und C. Waldhoff

 

Im Kolloquium werden aktuelle und „klassische“ Texte zu den Grundlagen des Öffentlichen Rechts besprochen. Die Veranstaltung richtet sich an alle am Öffentlichen Recht Interessierten.

 

Organisatorisches: Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an sekretariat.kaiser@rewi.hu-berlin.de. Weitere Informationen unter: http://kaiser.rewi.hu-berlin.de